Exhibition

Brocante: La Maison de Chineur fondée à Cologne en 1940 Images and Objects from the Gerd Sander collection

8.Feb - 22.Aug 2020

Exhibitions > Brocante: La Maison de Chineur fondée à Cologne en 1940 Images and Objects from the Gerd Sander collection

Otto Steinert – Weegee – Robert Lebeck – Chargesheimer – Clarence Laughlin – Josef Sudek – Frantisek Vobecky – André Kertész – Peter Keetman – Claude Tolmer – Louis Faurer – Umbo – Gerard Fieret – WOLS – Harold Edgerton – Walker Evans – August Sander – Lisette Model – Maurice Tabard – Hugo Erfurth – Aaron Siskind – Paul Citroen – Adolf Lazi – Erwin Blumenfeld – Marcel Broodthaers – Jaromir Funke – F.C. Gundlach – Helen Levitt – John Cohen – Ed van der Elsken – Toni Schneiders – u.v.m.

 

Die Galerie Julian Sander freut sich, eine ganz besondere Ausstellung zu Ehren des 80. Geburtstages Gerd Sanders ankündigen zu dürfen.

Die Ausstellung, die am Freitag, den 7. Februar 2020 um 18 Uhr eröffnet wird, erinnert an Gerd Sanders Leben in der Kunstwelt. Es handelt sich um eine sorgfältige Auswahl von Werken aus allen Genres der Sammlung Gerd Sanders. In gewisser Weise ist es auch eine Abrechnung mit einer sich verändernden Kulturlandschaft und eine Erinnerung daran, dass wir als Zuschauer für die Künste ebenso verantwortlich sind wie für die Künstler, die sie produzieren.

1940 wurde Gerd Sander in ein Kriegsland geboren. In den folgenden vier Jahren erlebte er zusammen mit seiner Mutter Gertrud die zunächst allmähliche und dann sehr plötzliche Zerstörung seiner Heimatstadt Köln. 1944 zog Trude mit dem jungen Gerd Sander nach Gummersbach, wo sie bis Kriegsende blieben. Während dieser Zeit war Gerds Vater Gunther als Soldat in die deutsche Armee eingezogen, ebenso wie alle jungen Männer, die körperlich in der Lage waren zu kämpfen. Nach Kriegsende befand sich Gunther in einem amerikanischen Kriegsgefangenenlager, aus dem er im August 1945 entlassen wurde.

Gunther kehrte zu seiner Frau und seinem Sohn zurück, um beim Wiederaufbau der Überreste ihres Lebens in Köln zu helfen. Im Herbst 1945 brachte Gunther seinen einzigen Sohn Gerd in das Haus im Westerwald, in dem seine Eltern August und Anna seit 1944 lebten. Hier sollte Gerd seine Reise der visuellen Entdeckung beginnen. August Sander hatte es geschafft, einen kleinen Teil seiner Arbeit und seiner Bibliothek vor den Bombenangriffen auf Köln zu retten. Da Gerd im Alter von 5 Jahren noch nicht lesen konnte, blätterte er in den Büchern, die August gerettet hatte. Darunter war natürlich auch Antlitz der Zeit.

August machte Gerd mit seiner unendlichen Leidenschaft für seine Arbeit mit der Kamera und der Dunkelkammer bekannt. Noch wichtiger war aber, dass er seinen Enkel mitnahm, um zu fotografieren. Hier lernte Gerd Sander Fotografie und Kunst zu Sehen und Lesen. Die Neugier, die in ihm durch die frühe Auseinandersetzung mit August Sanders Geist und Auge gewachsen ist, war während seiner gesamten Karriere als Fotograf, Galerist, Archivar, Historiker, Kurator und vor allem als Sammler ein wesentlicher Bestandteil seiner Aktivitäten.

Die internationale Museumswelt verdankt Gerd Sander sein lebenslanges Engagement speziell für die Fotografie als Kunstform. Vor allem aber baute er die Sammlung des Werkes seines Großvaters auf, aus der das August Sander Archiv hervorging, das er 1984 in New York City gründete.

 

Ed V.D. Elsken
Saint Germain des Pres



Harold Edgerton
Fighting finches, 1936



Clarence Laughlin
Figment of Desire, 1941



Otto Steinert
Stillleben mit Pfeife



Josef Sudek
From the Glass Labyrinth Cycle, 1968/72



Robert Schroeder
Hereford Cow with Horns



Robert Schroeder
Polar Bear and Baby



Lisette Model
Horace Silver, Newport



Kazimir Malevitch
The Sportsmen (Replica)



Lisette Model
Studio of Armando Reveron



August Sander
Kriegsinvalide, um 1928



Pierre Choumoff
Wladimir Majakovsky, Paris, 1925



Rev. B. F. Perkins
Jesus is the Light of the World



Zdenko Feyfar
Portrait of Sudek



Carl McKenzie
Statue of Liberty with Holy Bible



A. Anonymous
Mehr als 1000 Bomber auf einmal eingesetzt



John Graudenz
Heinrich Zille with his friend and model, the actress Senta Söneland (1882-1934)



A. Anonymous
Russische Soldaten



A. Anonymous
Zwei Russische Bauern mit Körben



A. Anonymous
Marschall Tuchaschewski mit Frau in Kiew



Leon Levinstein
5th Street and Bway



Leon Levinstein
Untitled (Tattooed man playing the recorder)



(Alfred Otto Wolfgang Schulze) Wols
Le pavillon de l'Elegance (robes de Vionnet et Alix,'), 1937



André Kertész
Chagall and Family, Paris



Dr. Erich Salomon
Laval talks to Secretary of State Henry L. Stimson, in train on way to see Hoover, between New York and Washington, 1931



Peter Keetman
Schlamm Leiche, 1949



Peter Keetman
Selbstportrait, 1950



Rosalind Fox Solomon
Lorena Lyle, Jonesboro, Tenn., 1975



Chargesheimer
Im Ruhrgebiet, 1958



Jacob Hilsdorf
Excellenz von Bode, Berlin



Lisette Model
Billie Holiday, New York



Louis Faurer
Robert and Mary Frank, San Genaro Festival, New York City, 1950



A. Anonymous
(Laundry hanging in NYC) ca. 1940



A. Anonymous
Russische Soldaten mit Pferden



Weegee
Judith Malina, the Living Theater, ca. 1958



Louis Faurer
San Genaro Festival, New York City, 1948



Louis Faurer
"Eddie" on 3rd Ave. 1948



Weegee
During blackout, air raid warden on duty, 1941



Walker Evans
Dorothy Bitters, New York, 1930'



Hannes Flach
Ohne Titel (Künstler und Modell im Atelier)



Hilmar Pabel
Der deutsche Landser nach 4 Jahren im Krieg: Wofür kämpfe ich eigentlich noch?



Maria Gilissen
Mary Boone, New York



A. Anonymous
Tänzerin, 1920/30'



Rosalind Fox Solomon
Bass and a Bundle, Santa Lucía Utatlán, Guatemala, 1976



Benjamin Katz
Marcel Broodthaers mit seiner Tochter Marie-Puck 1972 in Kassel



Marcel Broodthaers
Marcel von Maele, le Poète, 1967



Josef Sudek
Hana Wicherova (sculptor), 1971 From the series "A walk in the garden of a lady sculptor", 1953



A. Anonymous
Russische Bauernfamilie vor Ihrem verbrannten Haus



Louis Faurer
Freudian Handclasp, New York City, 1946-1949



Rosalind Fox Solomon
Classic Cat Club, Chattanooga, Tennessee, USA



Herbert List
Young Couple, 1960ties



Chargesheimer
Undurchsichtiges Paar, Köln-Eigelstein, 1956



Hugo Erfurth
Helene Erfuth, 1899



Josef Sudek
Portrait of a King, 1968



Marcel Broodthaers
"L'auteur est archer", Jean Coignon mit Pfeil und Bogen, 1960



Louis Faurer
Sonny Stitt at the Birdland, NYC